
Martina Pahr: Nur die Wühlmaus war Zeuge

VorlesenSchriftgröße
Über die Veranstaltung
Ein erfrischender und herrlich humorvoller Kriminalroman mit viel Liebe für Kleingärten und Kleingärtner.
Welche Abgründe tun sich hinter den Zäunen einer Kleingartenanlage auf, und überleben wirklich nur die sprichwörtlichen Harten im Garten? Dieser Frage ist Martina Pahr nachgegangen, die in der Stadtbibliothek Deggendorf aus ihrem höchst unterhaltsamen Schrebergartenkrimi lesen wird. „Nur die Wühlmaus war Zeuge“ ist der Auftakt einer mehrbändigen Reihe rund um den Mikrokosmos Schrebergarten, hinter dessen Hecken nicht nur Harmonie herrscht. Der humorvolle Krimi hat beim Deutschen Gartenbuchpreis den zweiten Preis in der Kategorie „Gartenprosa und ‑lyrik“ erhalten.
Als die Autorin im letzten Jahr die Stadtbibliothek Deggendorf eine „Ladies Crime Night“ moderierte, hat sie von der Arbeit am Krimi erzählt und so das Publikum neugierig gemacht. Jetzt präsentiert sie das Ergebnis: Gartenneuling Valentina entdeckt beim Arbeiten auf ihrer Parzelle ihren – toten – Vorgänger Wiggerl. Freiwillig hat er sich bestimmt nicht in die Grube gelegt, was die ganze Nachbarschaft verdächtig macht: Alt-Hippie Jo, der hinterm Kirschlorbeer Marihuana anbaut, Senta, einst die „Uschi Obermaier der Anlage“, samt ihrem devoten Ehemann, Konrad und Lisa alias „Maultäschle und Meerschweinle“, das Paar mit schwäbischen Migrationshintergrund. Da Valentia und ihre beste Freundin, die Lerche, ein wenig unbedarft sind, schaltet sich glücklicherweise die alte, scharfsinnige und -züngige Gartennachbarin Friedl mit ein, die sich als wahrer Schrebergarten-Sherlock erweist. Und prompt kommt es zum zweiten Mord.
Martina Pahr tritt gern und oft auf Lesebühnen auf und betreibt selbst zwei in München. Deshalb liest sie nicht nur vor, sondern erzählt auch sehr amüsant über das, was hinter dem Buch steht: Was sie inspirier, wie die Machtverhältnisse im Schreibergarten sind und wie man an eine solche Parzelle überhaupt kommt. „In einem Schreibergarten treffen Menschen aufeinander, die jenseits der Hecken kaum Berührungspunkte miteinander hätten“, so die freiberufliche Autorin. „Man erfährt mehr übereinander, als man je wissen wollte.“ Die Münchnerin ist Vorsitzende er Regiogruppe Bayern der Mörderischen Schwestern e. V. – und lässt sich gegebenenfalls dazu überreden, nach der Lesung ein paar Gartentipps zu verraten.
Tickets für 10 € können telefonisch unter Tel. 0991 2960-525 oder per Mail an stadtbibliothek@deggendorf.de reserviert werden.