aus der Stadtbibliothek

aktuelle Info's

aktuelle Info's ››

Grenzenlose Begegnungen

Die Stadtbibliothek Deggendorf lädt herzlich zum neuen Tschechisch-Deutschen Klub ein! Gemeinsam mit der Stadtbibliothek im tschechischen Písek entsteht eine regelmäßige Gesprächsrunde über Ländergrenzen hinweg – offen für alle, die Lust auf Austausch und neue Perspektiven haben. Der erste Termin findet am Dienstag, den 23. September 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr statt – online in [...]

Service mit Mehrwert

Ein Besuch in der Bibliothek endet nicht selten mit vollen Händen – doch was tun, wenn die eigene Tasche zu klein ist oder zu Hause vergessen wurde? Die Stadtbibliothek Deggendorf hat nun eine einfache, praktische und umweltfreundliche Lösung für dieses alltägliche Problem: Ab sofort können Bibliothekskundinnen und -kunden wiederverwendbare Tragetaschen ausleihen und ganz unkompliziert wie [...]

Lesung: „Wo sich Herz zum Herzen findet“

Am Donnerstag, den 04.09.2025, lädt die Stadtbibliothek Deggendorf zu einem besonderen literarischen Abend ein. Unter dem Motto „Wo sich Herz zum Herzen findet“ gestalten die beiden Autorinnen Barbara Eckl und Ulla Maria Schmid eine Lesung rund um die Liebe – in all ihren Facetten.   Ab 19:00 Uhr nehmen die Autorinnen ihr Publikum mit auf [...]

Tauschen statt Kaufen

Nachhaltigkeit zum Mitmachen: Die Stadtbibliothek Deggendorf erweitert ihr Engagement im Sinne der Agenda 2030 und stellt ab sofort eine Tauschbox für Woll- und Stoffreste zur Verfügung. Damit knüpft die Bibliothek an das erfolgreiche Konzept ihrer Saatgut-Tauschbörse an und schafft ein weiteres Angebot für umweltbewussten und kreativen Austausch in der Stadt.   Die Idee ist so [...]

Kein Bock auf Fakes

Workshop-Angebot: Kein Bock auf Fakes Ein medienpädagogisches Angebot für Schulklassen der 8.–10. Jahrgangsstufe Falschmeldungen, manipulierte Bilder und fragwürdige Informationen sind feste Bestandteile der digitalen Alltagswelt von Jugendlichen. Der Workshop „Kein Bock auf Fakes“ unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, Desinformation zu erkennen, kritisch mit Informationen umzugehen und zwischen Fakten, Meinungen und Fakes unterscheiden zu lernen. Ziele [...]

SFLC Endspurt

Nicht mehr lange, dann sind schon Sommerferien. Das bedeutet, dass der Sommerferien-Leseclub auch schon in den Startlöchern steht. Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 13. Juli anmelden. Außer „Lesen was geht“ sind auch dieses Jahr coole Challenges und Clubtreffen geboten. Und exklusive Clubbücher dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wer wissen will, welche Bücher [...]

„Wende dich hin zur Sonne!“

Lesung mit Barbara Eckl, Anton Halser und René Müller-Ferchland am Donnerstag, 04.07.2024 um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek   Nicht allzu vielen Menschen ist es gegeben, weit in die Tiefen der Sprache einzutauchen und ihre Gedanken und Empfindungen mutig darin auszubreiten. Der Deggendorferin Tatjana Bleich war dies vergönnt. Die Künstlerin, die sich das Dichten und [...]

400. Tonie in der Bibliothek

Juhuu, unsere 400. Figur ist da! 🤩🥳 Mit der neuen süßen Tonie-Figur und weiteren neuen spannenden Figuren haben wir jetzt über 400 Tonies zum Ausleihen und Anhören.🐞🧸🎧 Außerdem brandneu: Die Clever-Tonies. Mit diesen Tonies können Vorschul- und Schulkinder in verschiedene Wissenswelten eintauchen und Neues lernen und entdecken. 🔎🌏🎧 Alle neuen Tonie-Figuren können ab sofort bei [...]

Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek

„Tag des Buches“ – so läuft es derzeit für Bibliotheken am Bsp. der Stadtbibliothek Deggendorf Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Quelle: NiederbayernTV

Wie kann ich meine Medien verlängern?

WebOPAC - gecheckt Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Habt ihr euch schon gefragt, wie ihr eure ausgeliehenen Medien online verlängern könnt? Schaut rein und ihr werdet es erfahren!

FAQs

Wie bekomme ich einen Leseausweis? Kommen Sie zum Anmelden bitte persönlich zu uns in die Bibliothek. Erwachsene bringen dafür bitte Personalausweis, Reisepass oder Meldebescheinigung mit. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren lassen sich am besten zur Anmeldung vom einem Erziehungsberechtigten begleiten oder bringen mindestens das ausgefüllte Anmeldeformular und einen Ausweis oder eine Ausweiskopie (Vorder- und [...]